TV Eiche Dingelbe 3 - SG Ost 1Die 3. Herren präsentiert sich der WSL Liga Ost gegen die SG Ost 1 mit einem 26:20 Sieg
Die Dritte Herren des TV Eiche geht in der Saison 2012/13 in der WSL Liga Ost an den Start. Nachdem wir in der letzten Saison mit unserem neuformierten Team die WSL Klasse doch mächtig aufmischen konnten, geben wir nun in dieser Spielzeit unsere Visitenkarte in der Kreisliga ab. Durch Mehrheitsbeschluss innerhalb der Mannschaft wurde das Aufstiegsrecht als Meister der WSL Klassen A und B wahrgenommen. Da wir in dieser Saison mehr Spiele zu absolvieren haben und auch die Gegner nicht mehr von Pappe sein werden, mussten an unserem Kader einige kleine Korrekturen vorgenommen werden. Es musste mehr Qualität her und vor allem auch Quantität. Da Kai Nötzel dem Team aus Zeitgründen nur noch eingeschränkt zur Verfügung steht und Holger sich anschickt in Elternzeit zu gehen, musste unser Capitano Appel noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv werden. Von unserer zweiten Herren konnte Marco ( Wade ) Zeolla wieder verpflichtet werden. Ali Heiler tauchte aus Bremen wieder in heimatlichen Gefilden auf und Sascha Zänsch lief uns auf dem Marktplatz über den Weg. Da nun auch noch kurzfristig Ruben Labahn verpflichtet wurde, können wir von einer optimalen Transferperiode sprechen. Nachdem wir bei Seppel Lüke alle Formalitäten geklärt hatten ging es im Juli mit der Saisonvorbereitung los. Man merkte schon, dass wir in diesem Jahr noch mehr tun müssen beim Training und dies zeigte sich vor allem nach dem Training bei Sonnenschein und kühlem Bier. Der Dingelber Sportplatz wurde einmal in der Woche umgepflügt und diverse Trainingsanalysen sollten unsere Defizite Ausmärzen. So waren wir bei unseren beiden Vorbereitungsspielen sogleich hellwach und konnten die Mannschaften der HSG Letter/Marienwerder und unsere zweite Herren in Schach halten und siegten jeweils doch recht souverän. Nun ging es am Sonntag, den 09.09.2012 um 17:00 Uhr in der Sporthalle Dingelbe mit einem Derby gegen die erste Vertretung der SG Ost los. Ruben, Karsten und Sascha waren nicht für dieses Derby nominiert und mussten es sich auf der Tribüne gemütlich machen. Da auch unser doodle Wart Matze kurzfristig, aufgrund einer hartnäckigen längsseitigen Zerrung im unteren linken Rückenbereich ausfiel, beorderte unser Capitano Appel die Wade des TV Eiche, Marco Zeolla, in den Kader der Dritten. Dieser Schachzug sollte sich als genial herausstellen. Der Gegner der SO Ost kam mit einer Mannschaft aus jungen und schnellen Spielern angereist. Das Durchschnittsalter der Ostler lag bei 21,5 Jahren. Im Vergleich dazu erreichte unser Aufgebot einen Schnitt von 35,07 Jahren. Punkt 17:00 Uhr ertönte der Anpfiff zur neuen Spielzeit in der Dingelber Sporthalle an der Zuckerfabrik. Doch diesen Anpfiff hat wohl lediglich der Gast aus Himstedt und Bettrum gehört. Wir hingegen hatten unsere Hörgeräte noch nicht hochgefahren. Dementsprechend gingen unsere Gäste sogleich mit 2:0 in Führung ehe wir unsererseits den ersten Treffer in der neuen Spielklasse verbuchen konnten. Danach konnten wir den Ausgleich zum 2:2 erzielen und machten dann im Angriff haarsträubende Fehler. Wir schlossen unvorbereitet und viel zu hastig ab und die sich bietenden Konterchancen ließen sich unsere Gäste nicht nehmen. Auch in der Abwehr hatten wir den Kampf noch nicht angenommen, so dass die Ostler bis auf 6:2 davonziehen konnten. Doch von diesem Zeitpunkt an bekamen wir in der Abwehr immer besser Zugriff auf die Angreifer der SG Ost. Stefan im Tor steigerte sich zusammen mit der Abwehr, so dass wir den Rückstand Mitte der ersten Hälfte wieder egalisieren konnten. Nun wogte das Spielgeschehen immer hin und her. Keiner Mannschaft gelang es sich abzusetzen. 5 Minuten vor dem Pausentee machte Stefan im Tor für unseren s.e. Handballgott Dieter Porky Giese Platz und dies war genau die richtige Entscheidung. Porky war von Beginn an drin im Spiel und entschärfte sogleich einige schwere Bälle, so dass wir über die Stationen von 7:7 und 9:9 zu einer 11:10 Halbzeitführung gelangten. In der Kabine wurden die Defizite aufgearbeitet und los ging es mit Durchgang zwei. Bis zum 18:17 für unser Team war der Spielverlauf ausgeglichen. Lediglich über den linken Rückraum der Gäste konnten die Ostler zu diesem Zeitpunkt noch punkten. Nun jedoch bekamen wir den Toptorschützen der Ostler, Simon Ratzke immer besser in den Griff. In der 38. Minute jedoch mussten Axel und Mirco mit Zweiminutenstrafen in die Kühlbox. Nachdem wir diese Unterzahl unbeschadet überstanden hatten, zogen wir über 20:17 auf 23:18 davon. Nun war die Messe gelesen. Die Gäste öffneten die Deckung und den sich bietenden Raum nutzen wir mit unserer geballten Routine und ließen rein gar nichts mehr anbrennen. Wir ließen uns auch nicht vom angezeigten Zeitspiel, des umsichtig leitenden Schiedsrichters, aus der Ruhe bringen, sondern schlossen die Angriffe teils mit Urgewalt in Gestalt von Dynamite Wedekind oder aber auch durch spielerische Finesse von Tim Strube!!!! ( jaja kein Schreibfehler ) souverän und erfolgreich ab. Wie eingangs erwähnt beorderte Appel unsere Wade in den Kader und diese war an diesem Tage vom Punkt aus ein ausgekochtes Schlitzohr und brachte alle seine vier Siebenmeter im Kasten der Gäste unter!! So kamen wir am Ende zu einem doch verdienten 26:20 Erfolg über den östlichen Nachbarn und haben damit die ersten Punkte für den Nichtabstieg im Sack. Der Platz an der Sonne ist daher nach dem ersten Spieltag nur eine Momentaufnahme!!!! Was uns genau in der WSL Liga erwartet werden die nächsten Wochen zeigen. Mit folgendem Aufgebot errungen wir den ersten Sieg im Herrenbereich in der neuen Spielzeit: Tor: Stefan Krüger, Dieter Porky Giese Feld: Jörn Adamofsky, Holger Aue (1), Marco Hirt (3), Ansgar Mehler (4), Wade Zeolla (6), Philipp Wedekind (3), Maik Czekalla (1), Christian Heiler, Michael Franke (1),Axel Hinsemann (1), Mirco Fink (1), Tim Strube (5) Trainer: Herr Michael Brysch Zeitnehmer: Gerd Heiler Wir bedanken uns bei den zahlreichen Zuschauern, auch vom Nachbarn der SG Ost, die für eine gut besuchte Halle und eine gute Stimmung verantwortlich waren. |
|||